Zum Hauptinhalt springen

DAS HOCHBEET

Die echte Alternative zum Bücken!

 

Haben Sie es auch satt, nach dem Arbeiten im Garten mit Rückenschmerzen bestraft zu werden?

Oder dass Ihre harte Arbeit innerhalb von 3 Tagen voll von Schädlingen ist?

Wenn Sie nur eine der zwei Fragen mit Ja beantworten konnten, dann haben wir jetzt etwas ganz Besonderes für SIE.

Mit der Intention, die oben genannten Probleme zu lösen, sind wir auf etwas schon Bekanntes gestoßen, haben dieses jedoch noch weiter entwickelt.

Viele kennen sie, viele lieben sie, die Hochbeete.

Jedoch gibt es ein Problem mit den herkömmlichen Beeten aus Holz,

Holz isoliert sehr schlecht!

Ja, Sie haben richtig gehört Holz isoliert schlecht.

Vielleicht fragen Sie sich jetzt: Moment mal, wozu brauche ich ein isolierendes Hochbeet?

Ganz einfach, wir benutzen für unsere Hochbeete ausschließlich GFK (GlasFaserKunststoff). Der Vorteil: GFK dämmt Wärme, sie wird im Beet behalten. Dies ermöglicht nicht nur ein früheres Aussähen, sondern auch ein früheres und sogar mehrfaches Ernten.
Wählen Sie Holz, können Sie ca. von April bis Ende August pflanzen und ernten.
Wählen Sie jedoch ein Hochbeet aus GFK, können Sie im Schnitt einen Monat früher und einen Monat länger sähen und ernten.
 

Die Vorteile

Unser Hochbeet aus GFK hat gegenüber anderen Materialien wie Holz oder Metall eine besonders lange Lebensdauer, Schutzanstriche entfallen.
Zudem sind die Wände aus Hohlprofilen gefertigt, was eine Isolierung sowohl gegen Kälte als auch die Bewahrung der Wärme im Beet bedingt.
Ihre Pflanzen wachsen schneller.

  • Kein lästiges Bücken

  • Bequem im Stehen pflegen

  • Bodenqualität des Gartens ist irrelevant

  • Gutes Klima, dank besonderer Befüllung

  • Kein Garten notwendig

  • Mehrere Ernten im Jahr, wenn Kompost verwendet wird

  • Schwer zu erreichen für Schädlinge

  • Kein Schutzmittel nötig

  • Wählen Sie einen sonnigen Standort in Nord-Süd-Richtung – so nutzen sie die Sonneneinstrahlung am effektivsten aus.
  • Der Untergrund sollte eben sein. Sie sollten von allen Seiten an das Hochbeet kommen.